So, jetzt wissen wir‘s! Wir sind nur zu faul und zu träge. Wir sollten echt mal wieder mehr Bock zum Arbeiten mitbringen! Genau das sagt uns einer, der es wohl zu wissen glaubt: der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Entsolidarisierung
bayerischer Wirtschaftsminister: Löhne am Flughafen zu gering
Nein, der Hubsi war ganz nüchtern, sein Weißbier stand noch unberührt vor ihm. Beim Sonntags-Stammtisch des BR Fernsehens (13.11.2022) beschrieb der bayerische Wirtschaftsminister höchstselbst die Situation am Flughafen durchaus treffend mit folgenden Worten (Zitat): „ … wie wir vor kurzem die Debatte hatten, daß wir 2000 Leute suchten, die in München am Flughafen Koffer tragen sollten. Da ham’er niemand gefunden.“
Solidarischer Herbst am 24.11.2022, 18:00, Odeonsplatz
Uns alle drückt die Preisexplosion, insbesondere bei Lebensmitteln und Energiekosten. Wir in ver.di versuchen in Tarifverhandlungen und mit politischer Arbeit Einkommenserhöhungen durchzusetzen um Realeinkommen und damit den Lebensstandard zu sichern. Auch die Bundesregierung arbeitet an Entlastungspaketen – aber woher soll das Geld dafür kommen?
In München haben wir dazu im Bündnis „Superreiche zur Kasse“ umfassende Forderungen entwickelt. Um unseren Forderungen Gehör zu verschaffen, müssen wir jetzt öffentlichen Druck aufbauen. Deshalb rufen wir zu einer Protestkundgebung unter dem Motto „Solidarischer Hebst auf:
am Donnerstag, 24. November 2022
um 18:00 Uhr
in München, auf dem Odeonsplatz
Kommt und nehmt auch noch Eure Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte mit. Je mehr wir werden, desto ernster muss uns die Politik nehmen!
gefährlicher Aktionismus
Die Suppe ist versalzen und wir löffeln sie aus. Nach Jahren des Dumpings und der mehrfachen Versuche den Bodenverkehrsdienst abzuspalten, laufen wir nun einer neuen Krisensituation direkt in die Arme:
WeiterlesenGewinn vor Sicherheit – Flugbranche in selbstverursachter Klemme
Die Presse meldet heute unter dem Titel „Fehlendes Personal: Luftverkehrsbranche verpatzt Neustart“ in schöner Einheitlichkeit genau das, was ist: Die tollen Überflieger haben die einfachste aller unternehmerischen Aufgaben grandios vergeigt.
Schön blöd – da haben wir Steuerzahler nun Kurzarbeitergeld-Milliarden in den Erhalt von Arbeitsplätzen gepumpt, die von den Arbeitgebern, die wir mit unseren Steuern über die Krise gerettet haben, gar nicht gewollt waren. Wir Steuerzahler versorgten eine Branche mit Sozialhilfe, die selbst gar nicht am Erhalt der Funktionsfähigkeit unserer Infrastruktur interessiert war, sondern lediglich daran, Gewinne zu maximieren.
Weiterlesen