Schlagwort-Archive: Basis

Solidarischer Herbst am 24.11.2022, 18:00, Odeonsplatz

Uns alle drückt die Preisexplosion, insbesondere bei Lebensmitteln und Energiekosten. Wir in ver.di versuchen in Tarifverhandlungen und mit politischer Arbeit Einkommenserhöhungen durchzusetzen um Realeinkommen und damit den Lebensstandard zu sichern. Auch die Bundesregierung arbeitet an Entlastungspaketen – aber woher soll das Geld dafür kommen?

In München haben wir dazu im Bündnis „Superreiche zur Kasse“ umfassende Forderungen entwickelt. Um unseren Forderungen Gehör zu verschaffen, müssen wir jetzt öffentlichen Druck aufbauen. Deshalb rufen wir zu einer Protestkundgebung unter dem Motto „Solidarischer Hebst auf:

am Donnerstag, 24. November 2022
um 18:00 Uhr
in München, auf dem Odeonsplatz

Kommt und nehmt auch noch Eure Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte mit. Je mehr wir werden, desto ernster muss uns die Politik nehmen!

Was ändert sich 2022?

Das zweite Coronajahr 2021 mit all seinen Entwicklungen, Tests, Impfungen, Boostern, Aufsichtsratswahlen, nicht erfolgten Rücktritten, Verschwörungstheorien, Vereinsgründungen und anderen mehr oder weniger zweifelhaften Hoffnungen ist nun endlich Geschichte.

Bedauerlicherweise wissen wir von wehrdi.info ebensowenig wie Ihr, wenn es darum geht, was die DGB-Gewerkschaft Ver.di in diesem Jahr an Zielen und Aufgaben setzen und in ihren Strukturen vor Ort endlich einmal verändern wird. Aber wir sind diesbezüglich guten Mutes und werden uns bemühen, Euch über das zu informieren, was wir beobachten.

Auf ein Neues also.

Details zu allem, was sich für uns Arbeitnehmer ändert, könnt Ihr hier bei ver.di nachlesen.

… bloß nicht anecken … Demonstration ohne Eckpunkte

Der 1. Mai – ein Datum von Bedeutung für alle, die als Arbeitnehmer unter Vertrag stehen. Dieses Datum steht für das Ende ergebener Unterwerfung unter die scheinbar übermächtige Instanz des Arbeitgebers an sich. Dieses Datum hat Geschichte geschrieben und erinnert uns an die Tatsache, daß aufschauende Ergebenheit nicht zu arbeitsfreien Wochenenden, bezahltem Urlaubsanspruch, Arbeitsschutz, Ergonomie oder arbeitsmedizinischer Betreuung geführt hätte. Dazu brauchte es mehr als nur Bitten und Fragen – es brauchte Einsatz – kurz: Durchsetzungsfähigkeit, soll heißen, echte Arbeitnehmervertreter, die das vertraten, durchsetzten und vor allem auch bereit waren, für die Rechte ihrer Kollegen zu kämpfen.

Weiterlesen