Archiv der Kategorie: Positionen

Arbeitnehmervertretung von der Zuschauertribüne?

Schon vor Jahrhunderten schlossen sich Beschäftigte zusammen, um ihre Interessen gegenüber der Obrigkeit und dem Kapital durchzusetzen. Wir alle verdanken ihnen geregelte Arbeitszeiten, bezahlten Urlaub, Bezahlung bei Krankheit, Mitbestimmung im Betrieb und vieles mehr.
Ein Betriebsrat, der gegen die Gewerkschaft arbeitet, hat ganz grundsätzlich was nicht verstanden. Weiterlesen

unser Beitrag ist längst geleistet – jetzt holt die „Superreichen zur Kasse“!

Der ver.di-Ortsverein hatte am 13.Juli 2021 zu einem Pressegespräch eingeladen, in dem verschiedene Aktive jeweils kurz über ihre Situation in der Pandemie berichteten.

Den anwesenden Medienvertretern wurde dargestellt, wo überall in der Region die ver.di-Kampagne „Superreiche zur Kasse“ notwendig ist und auf die bevorstehende Kundgebung am Samstag, den 17.07.2021 ab 11 Uhr auf der Theresienwiese in München hinweisen. In mehreren Beiträgen wurde erläutert, weshalb es notwendig ist, „Superreiche zur Kasse“ zu bitten.

Gekommen waren neben der stellvertretenden Bezirksgeschäftsführerin von ver.di München auch Vertreter*innen der Eurotrade, der Post, des Landratsamtes, der Swissport-Losch, der Lufthansa Technik, der Betriebsseelsorge und der AE/FMG. Für uns war Ralf dabei:

Weiterlesen

… bloß nicht anecken … Demonstration ohne Eckpunkte

Der 1. Mai – ein Datum von Bedeutung für alle, die als Arbeitnehmer unter Vertrag stehen. Dieses Datum steht für das Ende ergebener Unterwerfung unter die scheinbar übermächtige Instanz des Arbeitgebers an sich. Dieses Datum hat Geschichte geschrieben und erinnert uns an die Tatsache, daß aufschauende Ergebenheit nicht zu arbeitsfreien Wochenenden, bezahltem Urlaubsanspruch, Arbeitsschutz, Ergonomie oder arbeitsmedizinischer Betreuung geführt hätte. Dazu brauchte es mehr als nur Bitten und Fragen – es brauchte Einsatz – kurz: Durchsetzungsfähigkeit, soll heißen, echte Arbeitnehmervertreter, die das vertraten, durchsetzten und vor allem auch bereit waren, für die Rechte ihrer Kollegen zu kämpfen.

Weiterlesen

Re-Starthilfe – ein paar erste Fragen und Antworten

Die Information ist mittlerweile in der Ratio angekommen – die Dinge liegen nicht besonders vorteilhaft und unschöne Folgeerscheinungen werfen ihre langen Schatten voraus. Es geht an’s Eingemachte – niemand wird sich wirklich der Hoffnung hingeben dürfen, davon nicht in irgendeiner Weise betroffen zu sein. Wir haben unsere Leute im Betriebsrat dazu befragt: Weiterlesen

Kein Stellenabbau bei der FMG und bei der Aeorground!

logo-verdi

ver.di: Der Münchner Merkur berichtete am 23. Juli, dass „rund 20 Prozent der Stellen bei der Flughafen-Gesellschaft FMG in Gefahr“ sind. (Münchner Merkur vom 23. Juli 2020)

ver.di sieht keinerlei Grundlage für Stellenabbau bei der FMG und der Aeroground, denn vor der Corona-Krise wurde noch händeringend nach Personal gesucht. Für uns ist klar: Wir kämpfen für jeden Arbeitsplatz und gegen jeglichen Stellenabbau. Weiterlesen

Luftverkehrspersonal schützen – ver.di in Berlin

02.07.2020 Berlin

In vielen Branchen organisieren sich Kolleginnen und Kollegen in ver.di, so auch der Luftverkehr und der Touristikbereich. Am 2. Juli trafen sich etwa 150 Repräsentanten dieser Branchen vor dem Reichstagsgebäude. Anlass waren die letzten Beratungen des Bundestages vor dessen Sommerpause. Zwischen den Beratungen im Parlament bekamen wir dort Besuch von 20 Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern des Verkehrsausschusses von SPD, Union, Grünen und Linken. Die Fachgruppe Luftverkehr in ver.di hat ein Luftverkehrskonzept entwickelt, das bei der Veranstaltung überreicht wurde. Weiterlesen