Archiv der Kategorie: aktuell

10,5 Prozent, mindestens 500 Euro!

„Rasant steigende Preise muss man mit dauerhaften Tarifsteigerungen beantworten, insbesondere für diejenigen, nicht so hohe Einkommen haben.“ Frank Werneke

Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst (BTK ö.D.) hat in ihrer Sitzung am 11. Oktober 2022 die Forderung für die Tarif- und Besoldungsrunde 2023 mit dem Bund und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) beschlossen.

Weiterlesen

„Flughafen-Aufstand“? Leider lächerlich!

Oh! Schon wieder ein „Aufstand“ der GÖD? Hatte es nicht wirklich bemerkt; ging mir beim letzten Mal schon so. Schade, denn Grund gäbe es genug!

Es ist schon bezeichnend: Da bemängeln irgendwelche „Gewerkschafter“ der „GÖD“, ihnen seien das Tarifniveau und die Tariferhöhungen der von ver.di verhandelten Tarife nicht ausreichend. Wären die Kollegen wirklich „Gewerkschafter“,

Weiterlesen

Gewinn vor Sicherheit – Flugbranche in selbstverursachter Klemme

Die Presse meldet heute unter dem Titel Fehlendes Personal: Luftverkehrsbranche verpatzt Neustart“ in schöner Einheitlichkeit genau das, was ist: Die tollen Überflieger haben die einfachste aller unternehmerischen Aufgaben grandios vergeigt.

Schön blöd – da haben wir Steuerzahler nun Kurzarbeitergeld-Milliarden in den Erhalt von Arbeitsplätzen gepumpt, die von den Arbeitgebern, die wir mit unseren Steuern über die Krise gerettet haben, gar nicht gewollt waren. Wir Steuerzahler versorgten eine Branche mit Sozialhilfe, die selbst gar nicht am Erhalt der Funktionsfähigkeit unserer Infrastruktur interessiert war, sondern lediglich daran, Gewinne zu maximieren.

Weiterlesen

Es geht schon los …

Der neue Betriebsrat startet in äußerst schwieriger Zeit. Noch vor dem Amtszeitbeginn des neugewählten BR erklärt der Arbeitgeber erste Outsourcing-Vorhaben. Die Krise der vergangenen Jahre hat sehr viel Geld gekostet, und es herrscht jetzt schon deutlicher Personalmangel, den der Arbeitgeber aber offenkundig nicht wahrhaben möchte.
Es gilt, was schon immer galt: Genau jetzt keine Verantwortung zu übernehmen, wäre grundfalsch.

Darum: Danke für Euer Vertrauen!
Mit meiner Arbeit und meinem Engagement versuche ich es Euch „heimzuzahlen“. 🙂

 

Job mit Potential

Ich freue mich, daß Ihr mir als Vertreter der Liste „wehr.di“ für weitere vier Jahren Euer Vertrauen ausgesprochen habt. Dafür verbindlichsten Dank. Ich habe mich in den vergangenen vier Jahren vor allem bei den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie IT für eure Anliegen eingesetzt. Mein Mandat sehe ich als Ansporn, Verbesserungen zu erreichen. Das Potential ist groß und ich zähle auf eine breite Unterstützung seitens des BR-Gremiums, aber auch auf der Arbeitgeberseite.